Team

Semhar Negash

Was mir wichtig ist: Wohlfühlen ist der Schlüssel – jeder braucht es, um zu blühen.

  • Semhar wurde in Eritrea geboren und ist dort aufgewachsen. Ende 2011 kam sie als Geflüchtete in die Schweiz. 2007 schloss sie das Studium der Anglistik und Soziologie (B.A.) an der Universität Asmara ab. 2017 schloss sie ihr Studium in Sozialanthropologie und Gender Studies (MA) an der Universität Bern ab. 2018 absolvierte sie eine Weiterbildung in der KOFA-Methodik.
  • Semhar arbeitete als Wissenschaftliche Assistentin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz. In dieser Rolle konnte sie vielfältige Erfahrung in der Wissenschaftlichen Mitarbeit sowie in Projekten zur Flucht, Migration und Integration sammeln. Dazu gehörte ihre Mitwirkung in verschiedenen Projekten wie «Integrationszentrum Kanton Aargau» sowie ihre Stellung als Mitglied der Leitungsgruppe des Projektes «SHIFT». Zudem unterstütze sie allgemeine Projekte und Module am Institut, die sich mit diesen Themen befassen.
  • Semhar hat in der Praxis mit verschiedenen Organisationen wie dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) als sozialpädagogische und interkulturelle Familienbegleiterin, Comprendi als Dolmetscherin, Zentrum Bäregg GmbH als Betreuerin unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender (UMA) und «Infotime» als Integrationsberaterin gearbeitet. Zudem ist sie Mitgründerin der Plattform «Eritrean Diaspora Academy», welche verschiedene Angebote entwickelte, darunter Fachseminare zur Stärkung der interkulturellen Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Geflüchteten und MigrantInnen und Empowerment-Seminare für Geflüchtete. Ausserdem schrieb sie einen Blog für das Surprise-Magazin über ihren Alltag in der Schweiz als ehemalige Geflüchtete.
  • Semhar lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Bern.

Sprachen: Deutsch, Tigrinya, Englisch, Tigre, Amharisch

Retie Tesfalul

Was mir wichtig ist: Envisioning the person you aspire to become is about embodying the person you already are!

  • Retie wurde in Eritrea geboren und ist dort aufgewachsen. Im Jahr 2012 kam sie als
    Geflüchtete in die Schweiz. In Eritrea hat sie am EIT-College Englisch als Unterrichtssprache studiert und in verschiedenen Bildungseinrichtungen als Lehrerin gearbeitet.
  • Im Jahr 2020 schloss sie erfolgreich ihr Studium als Sozialpädagogin am BFF-Bern ab und erwarb 2022 eine Weiterbildung in der KOFA-Methodik.
  • Retie hat seit 2013 vielfältige Erfahrungen im sozialen Sektor gesammelt und war während und nach ihrem Studium in verschiedenen sozialpädagogischen Bereichen tätig.
  • Seit März 2022 ist Retie in der sozialpädagogischen Familienbegleitung beim SRK im Kanton Bern tätig. Zu ihren Aufgaben gehören die Begleitung und Beratung von Familien in Alltagssituationen, Jugendcoaching und Beistandschaft. Seit 2017 engagiert sie sich als Schlüsselperson und Mitglied der «Integrationsplattform» in der Gemeinde Ittigen. In dieser Rolle unterstützt sie die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Schulen und Familien bei verschiedenen Themen und Situationen. Zudem arbeitete sie bei SORA für junge Erwachsene und Familien im Sozialraum Ittigen und Bern, wo sie sich intensiv mit dem Fachkonzept der Sozialraumorientierung auseinandersetzte. Weiter war sie als Dolmetscherin und
    Kulturvermittlerin für mehrere Anbieter aktiv.
  • Von Februar 2018 bis Dezember 2020 war sie als Kursleiterin im Projekt „Fit in Bern“ am ehemaligen Kompetenzzentrum Bern aktiv und trug zur Entwicklung des Projekts bei. In diesem Projekt ging es darum, neu angekommenen und wenig integrierten Flüchtlingen in ihrer Muttersprache verschiedene Alltagsthemen näherzubringen. Ziel war es, Familien und
    Einzelpersonen dabei zu unterstützen, ihren Alltag möglichst rasch und selbstständig zu meistern, vorhandene Ressourcen zu nutzen und am sozialen sowie kulturellen und beruflichen Leben teilzuhaben.
  • Retie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Ittigen.

Sprachen: Deutsch, Tigrinya, Englisch, Arabisch, Tigre, Kunama

Aron Kibrom

Was mir wichtig ist: Balance

  • Aron ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Seit 2020 lebt er in der Schweiz.
  • Er hat an der TU Chemnitz Wirtschaftswissenschaften (B.A.) und der JGA Mainz Geschichte und Philosophie (B.A.) studiert.
  • Aron hat bereits in Jugendzeiten Arbeitserfahrung als Telefonist und Kundenbetreuer für verschiedene Marktforschungsunternehmen gesammelt. So wurde er bereits früh im Umgang mit verschiedensten Menschen geschult. Während und nach der Studienzeit wurde diese Fertigkeit durch Auslandsaufenthalte (u.a. Sudan, Eritrea, Brasilien, Südkorea, Ruanda) weiter vertieft.
  • Aron sammelte in seiner Laufbahn Arbeitserfahrung u.a. in den Bereichen Private Banking, Vertrieb (International) und Geschäftsführung (In- und Ausland). 
  • Seit 2020 ist er in der deutschsprachigen Schweiz als Jugendcoach, interkultureller Vermittler und interkultureller Familienbegleiter im sozialen Bereich aktiv. 
  • Er war Projektleiter der «Nachbarschaft Utopia», Teil des zweijährigen Projekts SHIFT, einem Pilotprojekt zur Förderung des Dialogs und der Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung im Quartier und Nachbarschaft.
  • Zudem ist er seit 2017 als Dolmetscher für Justiz und Behörden in Deutschland und der Schweiz tätig.
  • Aron lebt mit seinen zwei Kindern und seiner Frau in Bern.

Sprachen: Deutsch, Tigrinya, Englisch

Zu unseren BeraterInnen gehören unter anderem:

Tzegha Kibrom

Coach, Conflict Consultant, Organisationsberaterin

Prof. Dr. Matthias Drilling

Dozent, Hochschule für
Soziale Planung Arbeit FHNW